Hallo Liebe Community,
da ich bei den ganzen Anfragen und Nachrichten nicht mehr hinterher komme, habe ich mich kurzer Hand dazu entschlossen, einen Blog-beitrag zu verfassen.
Hier findet ihr alles zu dem Thema TÜV Eintragungen im Hause Motorenservice Kortegast.:
Zum meinerseits bereitstehenden Premium Service, ist eine Abholung (Deutschlandweit) und eine Lieferung mit frischem TÜV auch möglich. Dieses Angebot haben Zahlreiche Kunden bereits in Anspruch genommen, da es bequem ist. Wenn es nach einem persönlichen Telefonat zu dieser Entscheidung kommen sollte, wird für Abholung und Lieferung eine zurechtgeschnittene Pauschale berechnet.
Warum lohnt sich eine Vollabnahme bei uns?
Wir stehen in sehr guten Kontakt zur Prüfstelle, zudem finden die Abnahmen bei uns vor Ort statt. Die möglichen TÜV Eintragungen sind vielseitig, und von mir Technisch sinnvoll überarbeitet. Meine Kriterien sind streng, weil ich möchte dass das Fahrzeug und der Fahrer sicher und bedenkenlos im Straßenverkehr teilnehmen können. Natürlich kann ich nicht beeinflussen, was ihr nach der TÜV Abnahme umbaut. Das geht natürlich auf eigene Verantwortung!
Welche umbauten müssen vorgenommen werden, und was muss Funktionieren?
Elektrik.:
-Funktionierendes Signalhorn / Hupe
-Blinker vorn & hinten, Original oder Nachbau LED mit ABE / Prüfzeichen
-Bremslichtkontakt vorn & hinten
-Tachobeleuchtung, Blinker Kontrollleuchte
Lenker & Anbauteile.:
-Original Simson Lenker, oder Zap, ZT, PZ Lenker mit ABE, ProTaper Lenker ohne ABE werden nicht eingetragen!
-Kupplungs und Bremshebel Armaturen benötigen ebenfalls eine ABE (z.b. ZT Tuning)
-Spiegel original Bauweise, oder andere mit ABE (mindestens ein Spiegel links)
Fahrwerk.:
-Enduro Gabelbrücke (geklemmt) oder CNC Gabelbrücke mit ABE
-Gabelversteifungen sind keine Pflicht, aber können mit ABE eingetragen werden
-Unterzugs / Endurostreben (knotenblech können wir einschweißen) (Pflicht)
-Fußrastenträger Original Bauform, oder Tuningartikel mit ABE
-Kastenschwinge mit ABE (Pflicht)
-Sturzpads werden nur eingetragen, wenn eine ABE vorliegt
.-Im gesamten Fahrwerk dürfen keine Edelstahlschrauben, oder eloxierte billig China Schrauben verbaut sein. Das betrifft dynamisch belastete Bauteile wie Stoßdämpfer, Achsen oder Rahmenteile.
Reifen / Felgen.:
-Der Geschwindikeitsidex vom reifen, muss höher als die KM/h Zahl,
vom Prüfstandsdiagramm sein
-Felgen Original Simson Bauweise, größere felgendurchmesser oder breiten, benötigen eine ABE / von einer Prüfstelle abgesegnete begutachtung
Vorderradbremse.:
-Die Mindestgröße der Bremsscheibe (Durchmesser) muss 240mm oder mehr betragen, auch dazu sollte eine Gültige ABE vorliegen
-Bis 90ccm reicht ein 1 Kolben Bremssattel,
ab 90 ccm wird ein 2 Kolben Bremssattel benötigt
Hinterradbremse.:
-Original Simson (Modellbezogen) mit Sport Belägen, Oder Duplexbremse (siehe Shop)
-Hinterradscheibenbremsen werden nicht eingetragen, nur mit ABE
Kette & Antriebe.:
-Ab 90 ccm muss eine verstärkte Kette mit 420er Teilung und den dazu gehörigen Kettenritzeln verbaut sein
-Eine Durchgehende Achse ist Pflicht
Zylinder & Zylinderkopf
-Zylinderkopf Original, oder Fächerköpfe können eingetragen werden
-Zylinder mit verbreiterten Kühlrippen können eingetragen werden
-Fremdzylinder wie MTX Bauform sind eintragungsfähig
Vergaser.:
-Vergaser nach Original Bauform, Mikuni, Polini, Keihin sind eintragungsfähig
-Vergasergrößen haben keinen Einfluss auf die Eintragung
-Die Vergaser dürfen aus Brandgefahr, nicht in den Herzkasten laufen
Auspuff.:
-Bei der Vollabnahme wird eine Geräusch / Dezibel Messung gemacht.
-Bauformen der Auspuffanlagen sind nicht vorgegeben, allerdings sollte der Auspuff so leise wie möglich sein. Daher raten wir von Auspuffanlagen mit Racing Endschalldämpfern für die TÜV Abnahme ab, um extra kosten zu vermeiden.
Leistung.:
-Eingetragen werden Maximal 8 kw, das entspricht 10,4-10,5ps
-Benötigt wird zudem ein Leistungsdiagram von einem P4 Leistungsprüfstand.
Dort muss die Km/h zahl, und der Leistungswert drauf stehen. Wir müssen von der Zahl auf dem Diagramm bei der Eintragung ausgehen, wenn ihr mehr Leistung fahrt als angegeben, haftet einzig und allein ihr selbst, oder eure Eltern dafür!
Das Moped sollte bei der Vorführung im einwandfreien Zustand sein. Gut anspringen, und alles sollte fehlerfrei funktionieren. Vorbereitungsarbeiten sind selbst zu erledigen, andernfalls legen wir nochmal Hand an. Im ganzen muss das Moped einen guten Eindruck auf den ersten Blick machen, und sollte keinen Pfusch aufweisen.
Wenn ihr weitere Fragen habt, zögert nicht uns zu kontaktieren. Entweder per Kontaktformular, oder persönlich am Telefon unter.: 017662666183
Beste Grüße,
Lasse von Motorenservice Kortegast